Erste mündliche Prüfung im Promotionsverband
- Promotionsverband Baden-Württemberg
- 19. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Sept.

Ludwigsburg, 19.09.2025
Ein bedeutender Moment für den Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg: Am Freitag, den 19. September 2025, fand die erste mündliche Promotionsprüfung im Verband statt.
Herr Florian Feigl, Doktorand im Promotionszentrum BW-CAR in der Forschungseinheit Rechts- und Verwaltungswissenschaften, stellte im Rahmen seiner Prüfung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg die zentralen Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel „Der Volkseinwand. Das suspensive fakultative Referendum auf Antrag des Volkes“ vor. Die Prüfung umfasste sowohl die Verteidigung der wissenschaftlichen Arbeit als auch eine vertiefte fachliche Diskussion mit der Prüfungskommission. Mit dem erfolgreichen Abschluss der mündlichen Prüfung ist ein weiterer Meilenstein im Promotionsverfahren erreicht. Die Verleihung des Doktorgrades erfolgt nach Einreichung und Veröffentlichung der finalen Fassung der Dissertation.
„Wir gratulieren Herrn Feigl zu diesem wichtigen akademischen Schritt und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren beruflichen und wissenschaftlichen Weg“, so Prof. Dr. Andreas Frey, Vorstandsvorsitzender des Promotionsverbands. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun drei Jahre nach Verleihung des Promotionsrechts den ersten Abschluss gemeinsam feiern können.“
Herr Feigl selbst äußerte seinen Dank: „Für die Unterstützung meiner Betreuer, Prof. Dr. Pautsch und Prof. Dr. Haug, bei den Mitgliedern der Prüfungskommission sowie bei der Geschäftsstelle des Promotionsverbands möchte ich mich herzlich bedanken. Ganz besonders dankbar bin ich meiner Familie und meinen Freunden, die mich auf diesem Weg begleitet und bestärkt haben.“
Regina Rapp, Geschäftsführerin des Promotionsverbands, unterstreicht die Tragweite dieses Ereignisses: „Die erste abgeschlossene mündliche Promotionsprüfung ist ein bedeutender Meilenstein für den Verband und ein starkes Signal für die Forschungsstärke der Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Wir gratulieren Herrn Feigl herzlich und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Verfahren.“
Über den Promotionsverband Baden-Württemberg:
Der Promotionsverband Baden-Württemberg mit Sitz in der Landeshauptstadt Stuttgart übt als Dachverband das eigenständige Promotionsrecht der Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes aus. Insgesamt 24 HAWen, darunter 21 staatliche Hochschulen und drei Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft, haben sich darin zusammengeschlossen, nachdem ihnen 2022 das Promotionsrecht vom Wissenschaftsministerium verliehen wurde. Aktuell arbeiten 347 nachgewiesen forschungsstarke Professorinnen und Professoren in fünf Forschungseinheiten im dazugehörigen Promotionszentrum BW-CAR zusammen und es können insgesamt sieben Doktorgrade verliehen werden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an:
Regina Rapp
Geschäftsführerin
Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg
Mail: rapp[at]promotionsverband-bw.de