top of page

Das
Promotionszentrum
BW-CAR

Baden-Württemberg
Center of Applied Research

Angewandte Forschung im Land der Tüftler und Erfinderinnen

Das Promotionszentrum BW-CAR hat die Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die 
Weiterentwicklung der angewandten Wissenschaften als zentrale Aufgabe. Die

Mitglieder des Zentrums sind die forschungsstärksten Professorinnen und Professoren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs sowie ihre Doktorandinnen und Doktoranden. Diese haben die Möglichkeit, in einem exzellenten Umfeld für innovative Forschung mit Anwendungsbezug auf höchstem Niveau zu promovieren.  

Das Promotionszentrum in Zahlen

BW-CAR LEAD
Führung und Verantwortung in der Wissenschaft

Das Veranstaltungsangebot für Professorinnen und Professoren des Promotionszentrums für exzellente und professionelle Führung und Betreuung in der Wissenschaft.

iStock-1473750158_LEAD.jpg

Aktuelle Veranstaltungen

Promotionen gut betreuen

-

Werkzeuge der Promotionsbetreuung.

BW-CAR LEAD

Der Workshop verfolgt das Ziel, einen Austausch über die Vielfalt bestehender Praktiken in der Betreuung von Promotionsarbeiten zu ermöglichen und einen Dialog über best practices und Herausforderungen der Betreuung herzustellen. Er dient den beteiligten Wissenschaftler:innen als Forum der Selbstverständigung bezüglich ihrer aktuellen Rolle als Betreuende und vermittelt Grundlagen gegenwärtiger Professionalisierungstendenzen auf dem Feld der Betreuung.

Themen sind u.a.

· aktuelle hochschulpolitische Entwicklungen im Feld der Promotion

· Qualität im Betreuungsprozess

· Gestaltung und Weiterentwicklung der eigenen Rollen in der Betreuung

· Herausforderungen im Betreuungsverhältnis

· Werkzeuge der Betreuung

· Rechtsfragen der Promotionsbetreuung (einschließlich WissZeitVG)

​

Zielgruppen: Die professoralen Mitglieder des Promotionszentrums BW-CAR

​

Datum: Dienstag, 14. Januar 2025
Uhrzeit: 09:00 – 15:00 Uhr

Ort: Online via Zoom

 

Referentin: Dr. Nadine Chmura

Kollegiale Coachinggruppe
zur Promotionsbetreuung

 

​

Optimieren Sie Ihre Betreuungspraxis durch kollegiales Coaching!

In diesem Format haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Professor:innen über Herausforderungen und Best Practices in der Promotionsbetreuung auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen, diskutieren Sie schwierige Betreuungssituationen und entwickeln Sie gemeinsam neue Strategien.

​

Bei Interesse an einer kollegialen Beratungsgruppe melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle. 

Professorales Mitglied des Promotionszentrums werden

Die forschungsstärksten und -aktivsten Professorinnen und Professoren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg üben das Promotionsrecht im Promotionszentrum BW-CAR aus.

Die Mitgliedschaft wird dabei nur auf Antrag erteilt - eine Besonderheit ist der qualitätsgesicherte Begutachtungsprozess. Nur die Professorinnen und Professoren, welche die im Qualitätsmanagementkonzept definierten, fächerspezifischen qualitativen und quantitativen Anforderungen erfüllen, können Mitglied werden.

​

Unser Ziel ist es, ideale Voraussetzungen für die innovative Forschung von Morgen zu schaffen. Ein zentraler Bestandteil davon ist die herausragende Betreuung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Qualitätsgesichert

Die Regelungen zur Qualitätssicherung nach § 5 LHG finden auf das Promotionswesen im Verband Anwendung. Der Promotionssenat beschließt im Einvernehmen mit der Verbandsversammlung zu diesem Zweck ein Qualitätsmanagementkonzept für das Promotionszentrum.

Die Forschungseinheiten

Das Promotionszentrum BW-CAR gliedert sich in fünf verschiedene Forschungseinheiten. Jede Forschungseinheit besteht aus mindestens 18 forschungsstarken Professorinnen und Professoren, um eine breite Expertise und fachliche Vielfalt zu gewährleisten.

bottom of page