.png)
Das
Promotionszentrum
BW-CAR
Baden-Württemberg
Center of Applied Research
Angewandte Forschung im Land der Tüftler und Erfinderinnen
Das Promotionszentrum BW-CAR hat die Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Weiterentwicklung der angewandten Wissenschaften als zentrale Aufgabe.
Die Mitglieder des Zentrums sind die forschungsstärksten Professorinnen und Professoren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs sowie ihre Doktorandinnen und Doktoranden. Diese haben die Möglichkeit, in einem exzellenten Umfeld für innovative Forschung mit Anwendungsbezug auf höchstem Niveau zu promovieren.
Das Promotionszentrum in Zahlen
Professorales Mitglied des Promotionszentrums werden
Die forschungsstärksten und -aktivsten Professorinnen und Professoren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg üben das Promotionsrecht im Promotionszentrum BW-CAR aus.
Die Mitgliedschaft wird dabei nur auf Antrag erteilt - eine Besonderheit ist der qualitätsgesicherte Begutachtungsprozess. Nur die Professorinnen und Professoren, welche die im Qualitätsmanagementkonzept definierten, fächerspezifischen qualitativen und quantitativen Anforderungen erfüllen, können Mitglied werden.
​
Unser Ziel ist es, ideale Voraussetzungen für die innovative Forschung von Morgen zu schaffen. Ein zentraler Bestandteil davon ist die herausragende Betreuung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
​
​Hinweis: Bitte beachten Sie den im Antragsformular aktualisierten Zeitraum der zu dokumentierenden Kalenderjahre 2022-2024.
BW-CAR LEAD
Führung und Verantwortung in der Wissenschaft
Das Veranstaltungsangebot für Professorinnen und Professoren des Promotionszentrums für exzellente und professionelle Führung und Betreuung in der Wissenschaft.

Aktuelle Veranstaltungen
Die Forschungseinheiten
Das Promotionszentrum BW-CAR gliedert sich in fünf verschiedene Forschungseinheiten. Jede Forschungseinheit besteht aus mindestens 18 forschungsstarken Professorinnen und Professoren, um eine breite Expertise und fachliche Vielfalt zu gewährleisten.